Warum Branding der Anfang von allem ist – Auch für Airbnb Hosts
- Franziska Neuhaus
- 18. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Entwickle eine Markenstrategie, die deine Wunschgäste anzieht.
Was ist eigentlich eine Markenstrategie – und warum brauchst du unbedingt eine? Ganz einfach: Hast du schon Stunden auf Pinterest verbracht, auf der Suche nach dem perfekten Look für diene Unterkunft? Und trotzdem fühlt sich dien Auftritt irgendwie nicht stimmig an?

Du kannst noch hundert Mal dein Farbschema ändern, aber der richtige Beigeton allein wird dein Problem nicht lösen. Wenn du beim Branding deiner Ferienwohnung feststeckst, liegt es nicht an der falschen Schriftart – wahrscheinlich fehlt dir das Fundament: eine klare Markenstrategie.
Das häufigste Problem beim DIY-Branding
Viele Gastgeber:innen überspringen diesen Schritt, weil er weniger visuell ist. Aber genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg: In einem Markt mit wachsendem Wettbewerb braucht es mehr als ein schönes Logo oder ein stimmiges Moodboard. Es braucht eine durchdachte Strategie, um sich abzuheben, Vertrauen aufzubauen und langfristig gebucht zu werden.
Denn: Deine Marke ist mehr als ein Logo. Sie ist dein Auftritt, deine Botschaft, dein Gefühl. Sie ist der rote Faden durch das gesamte Gästeerlebnis.
Was ist eine Markenstrategie – und wie entwickelst du eine?
Hier ist das 4-teilige Framework für eine wirkungsvolle Markenstrategie:
Markenkern: Deine Werte, Vision und dein "Warum"
Markenpersönlichkeit: Tonalität, Sprache und Auftreten deiner Marke
Markenpositionierung: Deine Zielgruppe, deren Bedürfnisse und dein Alleinstellungsmerkmal
Markenvisuals: Logo, Farben, Typografie, Bilderwelt
Markenkern – Warum gibt es deine Unterkunft überhaupt?
Dein Markenkern ist das Herz deiner Marke – das "Warum" hinter deinem Angebot. Hier geht es um deine Werte, deine Motivation, deine langfristigen Ziele und den Eindruck, den du hinterlassen willst.
Fragen zur Reflexion:
Warum vermietest du deine Unterkunft?
Was macht deine Philosophie besonders?
Was bietest du konkret – und wem?
Welchen Mehrwert lieferst du deinen Gästen?
Welches Erlebnis möchtest du langfristig schaffen?
Markenpersönlichkeit – Der Ton macht die Musik
Stell dir deine Marke wie eine Person vor: Wie spricht sie, wie verhält sie sich? Ist sie ruhig, stilvoll, verspielt, charmant? Genau diese Persönlichkeit zieht deine Wunschgäste an. Sie soll authentisch, nahbar und erkennbar sein.
Fragen zur Orientierung:
Welche drei Wörter beschreiben deine Marke?
Wie sollen sich Gäste fühlen, wenn sie mit dir interagieren?
Wie kommunizierst du auf deiner Website, in Nachrichten oder im Willkommensbuch?
Welche Stimmung vermittelst du über dein Texte und Bilder?
Positionierung – Was macht dich einzigartig?
Hier geht's um deine Nische: Wen möchtest du ansprechen, welche Bedürfnisse haben diese Gäste, und wie hebst du dich von anderen Unterkünften ab?
Beantworte für dich:
Wer ist dein idealer Gast?
Was sucht oder braucht diese Person?
Welche Lösung bietest du konkret?
Wer sind deine Mitbewerber?
Was machst du anders – und warum ist das relevant?
Markenvisuals – Jetzt wird's visuell (aber mit Strategie)
Dein Branding lebt von Wiedererkennung. Erst wenn deine Werte, deine Zielgruppe und deine Tonalität klar sind, solltest du mit Logos, Farben und Bildern loslegen. Es geht nicht darum, was du schön findest, sondern darum, was deine Marke ausdrückt und was deine Gäste anzieht.
Mein Tipp: Erstelle ein Moodboard, z.B. auf Pinterest oder in Canva. Achte bewusst auf Stilrichtungen, Farben und Bildsprache, die zu deiner Zielgruppe passen. Frag dich bei jedem Bild: "Gefällt mir das nur, weil es hübsch ist – oder passt es wirklich zu meiner Marke?"
Fazit: Marke vor Marketing
Eine starke Marke beginnt im Inneren – nicht auf Instagram. Wenn du dir von Anfang an die Zeit nimmst, deine Strategie zu durchdenken, sparst du dir später stundenlanges Herumbasteln.
Selbst wenn du erst mal alles "rausschreibst", was dir in den Kopf kommt: Fang einfach an. Jeder Schritt bringt dich näher zu einem authentischen Auftritt – und zu genau den Gästen, die du dir wünschst.
Franziska
Commentaires